Über meine Herde

Susanne Gerhard, Noldi und Diswitha

Über meinen Möhrchen-Spender: Susanne Gerhard

Ja, was soll ich über sie sagen? Sie ist so vielseitig... Ursprünglich hat sie BWL studiert und 20 Jahre in der Automobilindustrie im Vertrieb und in der Unternehmensskommunikation gearbeitet, bis sie 2016 diesem Leben den Rücken zuwandte. Seit 2012 ist sie nebenberuflich als Mental-Coach tätig und seit 2018 ist sie Heilpraktikerin für Psychotherapie und irgendwann hat sie dann endlich gemerkt, dass wir die besten Therapeuten sind und hat Heilkraft der Pferde ins Leben gerufen.


Ich habe mein Frauchen ganz dolle verändert. Sie war so ne hektische Ehrgeizige - mit dem Kopf durch die Wand-Type... Da hab ich natürlich nicht mitgemacht :-) Ehrgeiz und Verbissenheit gehen gar nicht bei mir...


Sie hat alles über den natürlichen Umgang mit Pferden von mir und Lisa Peters gelernt. Und nun bringen wir beide das den Leuten bei, die das auch lernen wollen.

Noldi mit Säcken

Über mich

Ich bin ein Isländer-Haflinger-Mix. Ich wurde 2005 geboren. Wann weiß ich leider gar nicht, da ich bei meiner Rettung keinen Pass hatte.

Ich war eigentlich schon beim Abdecker und sollte geschlachtet werden, als mich Barbara, die Betreiberin eines Wanderreitbetriebs in Tirol, zusammen mit meinem Kumpel Nathan - ein alter Armee-Haflinger - gerettet hat. Dort bin ich ca. 3 Monate als Wanderreitpferd mitgeritten, bevor ich zu meinem Frauchen Susanne kam.

Bevor ich auf dem Abdecker war, stand ich bei einem Bauern, und meine Aufgabe war wohl, das Gras zu mähen... Deshalb mag ich Gras auch ganz dolle.

Was ich noch ganz dolle mag, sind Kinder. Ich bringe ihnen gerne bei, wie man wächst, nicht körperlich sondern im Innern. Ich bringe ihnen Selbstbewusstsein und Klarheit bei. Und ich mag, wenn die Kinder mich bürsteln, mich schmücken, mich lieb haben. Ich bin ein sehr väterlicher Lehrmeister.
Diswitha beim Äste Knabbern

Über Diswitha

Mein Frauchen ist auch ihr Möhrchenspender... Sie wurde 2008 geboren.

Sie lässt sich auch gerne von den Kindern verwöhnen und  kratzen und ist unheimlich verspielt und neugierig. Alles muss  sie in den Mund nehmen. Wenn sie schmusen will, geht sie einfach zu den Menschen hin und schnubbelt zart, ob die Menschen das gerade auch wollen oder nicht, ist ihr dabei nicht so wichtig.

Sie kann sich manchmal so richtig aufregen, wenn ich sie wegtreibe. Dann rennt sie kopfschüttelnd davon und gibt den Stress an Karina weiter - unsere etwas ältere Dame. Das glaubt man gar nicht, dass sie sich so aufregen kann, denn, wenn man mit ihr ausreitet, schläft sie fast ein... ich muss immer auf sie warten.
Susanne auf Asari

Über Asari

Er wurde 2007 geboren.


Wir teilen uns die Erziehung von Cosmo, wobei er jetzt den Hauptpart übernommen hat. Er wurde zu Cosmos Mentor.


Wir haben uns von Anfang an sehr gut verstanden. Er durfte schon am ersten Tag gemeinsam mit mir aus MEINEM Futtersack essen. Das lasse ich eigentlich NIE und bei NIEMANDEM zu.


Er sorgt dafür, dass Diswitha in Form bleibt... Sie muss bei ihm ein bisschen mehr rennen als bei mir... Aber die zwei mögen sich...


Asari könnte echt viel, wenn er nur wollte, aber er mag - so wie ich - gar keinen Druck und Leistungstress. Sein Papa war ein berühmter Dressur-Haflinger, und er hat einen Araber-Anteil von 3,8 Prozent über seine Mama. Asari geht es eher um sein Äußeres: Sitzt die Mähne auch richtig, ist er für die vorbeilaufenden Spaziergänger gut in Szene gesetzt,... Und er liebt es, Menschen abzuschlotzen, als wären sie eine Kugel Vanille-Eis :-)


Seine Möhrchen-Spenderin ist Ulrike von den Kappelbergponys.

Pferd Cosmo

Über Cosmo

Er wurde 2019 geboren.


Der kleine Frechdachs kam Anfang Februar 2023 zu uns. Er ist ein Huzule aus Polen. Er muss ganz schreckliche Erlebnisse mit Männern gehabt haben, denn er stieg aus lauter Panik, wenn ein Mann (Tierarzt, Hufpfleger oder Zahnarzt) etwas von ihm wollte. Mein Frauchen hat dann Männer auf Facebook gesucht, und er hat sich ihnen ganz mutig gestellt und erlebt, dass nicht alle Männer doof sind.


Nun hat er so viel innere Kraft und Selbstbewusstsein dazugewonnen, dass er im Rang sogar über mir steht.


Mein Frauchen hat ihn im Alter von 3 Jahren vom Reit- und Fahrverein Fellbach gekauft, wo er als Schulpferd eingesetzt wurde.


Der kleine schlägt so ein bisschen nach mir. Der weiß, was er will und was er nicht will, und er hilft mir, meinem Frauchen etwas ganz Wertvolles im Leben beizubringen: VERTRAUEN. Das hat er nämlich - sowohl zu mir und meiner Herde als auch zu meinem Frauchen.


Und was er besser kann als ich: Quatsch machen. Das bringt mein Frauchen zum Lachen, das find ich gut. Sie lacht eh viel zu selten - unser Frauchen.

Pferd Karina

Über Karina

Sie wurde 1999 geboren.

Sie war mit mir in einer Herde, als ich in Österreich von Barbara gerettet wurde. Und seit August 2020 ist sie jetzt hier bei mir. Ich habe die alte Dame gleich wiedererkannt.

Sie ist die ausgleichende Seele in unserer Herde. Wenn einer von uns rausgeht, wiehert sie oft, denn sie möchte die Herde zusammenhalten.

Und sie mag Menschen über alles. Sie redet mit ihnen über Schupsen mit dem Kopf, was die Menschen ein wenig nervt, und sie grummelt oft so vor sich hin, wenn ihr was gefällt. Zudem ist Karina sehr klug. Sie schafft es immer, die Menschen um ihren Huf zu wickeln, und sie bringen ihr immer sofort ihren Heusack und ihren Teller, sobald sie mittags nach vorne Richtung Futterkammer läuft. Ich glaube, sie bekommt sogar mehr zu essen als ich... Ich beobachte das aber mit Argusaugen ;-)

Diswitha war anfangs etwas biestig zu ihr... Aber jetzt finden die zwei Damen zusammen. Karina ist ein erfahrenes Wanderreitpferd und war stolz wie Bolle, als sie auf dem Wanderritt 2022 ihrer Chefin Diswitha beibringen durfte, wie man aus einem Brunnen trinkt oder fremde Wege beschreitet, ohne gestresst zu sein. Sie ist einfach eine gute Seele voller Liebe.
Schnuffel an Hängematte

Über Schnuffel

Er wurde, wie Cosmo, 2019 geboren.


Auch er hatte keine leichte Kindheit. Er kam, wie ich, ohne Pass, und man weiß nicht, wo er eigentlich wirklich herkommt - so wie ich.


Er musste auch schon als Baby (mit 3 Jahren) in einem Kinderreitbetrieb mitarbeiten.


Er kam im Sommer 2024 in unsere Herde und hat erst mal alles durcheinander gewirbelt - so wie Cosmo 2023. Wie Ihr seht, hat er ein bisschen was von Cosmo und mir.


"Ach ist der süß", das ist der erste Satz, den die Zweibeiner über ihn sagen. Aber er ist ein sehr großes Pferd im Innern. Er weiß, was er will und noch viel mehr weiß er, was er nicht will.


Seine Möhrchenspenderin ist ebenfalls Ulrike Schumacher von den Kappelbergponys.

Anführungszeichen
„Nur wenn Du uns Dein gesamtes Gehör schenkst - das heißt Deine Ohren, Deine Körperwahrnehmung, Deine Achtsamkeit für Deine Gefühle, Gedanken und Einstellungen - wirst Du zu unserem Kumpel, den wir mögen und respektieren.“
Noldi
Anführungszeichen
„Es geht eigentlich gar nicht darum, reiten zu lernen.
Viel wichtiger ist, Dich selbst wieder wahrzunehmen und zu lernen, wie Du selbst mit Dir umgehst und Deine Grenzen absteckst. Der eigentliche Kern liegt darin, zu lernen, wie das Pferd Dir dabei helfen kann.“
Susanne Gerhard
Share by: